Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Mit dem Kommandoaufruf
wget -O - https://www.benno-mailarchiv.de/download/debian-install.sh | bash
Wird ein Script zur Installation herunter geladen und direkt ausgeführt. Das Script führt die unten angegebenen Kommandos zur Installation und Konfiguration der von Benno MailArchiv aus.
Nach Ausführung des Scripts sollte noch das Passwort für den Adminuser gesetzt werden.
apt-get update apt-get install apt-transport-https wget gnupg2
Konfiguration der Repositories und Einspielen des Signaturschlüssels.
cat - >> /etc/apt/sources.list.d/benno-mailarchiv.list <<EOF deb https://www.benno-mailarchiv.de/download/debian / EOF
wget -O - https://www.benno-mailarchiv.de/download/debian/benno.asc | apt-key add -
Installation der Softwarepakete mittels apt
apt-get update apt-get -y --install-recommends install benno-archive benno-rest benno-web
Wenn Sie Benno MailArchiv ohne gültiges Lizenzfile betreiben, läuft Benno MailArchiv ab Archivierung der ersten E-Mail für 60 Tage im Demo-Modus. Im Demo-Modus stehen alle Funktionen uneingeschränkt zur Verfügung. Wollen Sie Benno MailArchiv danach weiter betreiben, benötigen Sie eine gültige Lizenz.
Die Informationen zur Anforderung der Lizenz werden mit dem u.g. Kommando ermittelt.
/etc/init.d/benno-rest info
Bei Ausgabe einer Fehlermeldung sollte die Namensauflösung überprüft werden.
Ein gültiges Lizenzfile kann anschließend hier angefordert werden: https://www.benno-mailarchiv.de/lizenz/
/etc/init.d/benno-rest start
Falls keine LDAP-Anbindung o.ä. vorgesehen ist, erfolgt die Benutzerverwaltung mit dem Kommando benno-useradmin
.
benno-useradmin -u admin -p secret
benno-useradmin -u hansen -p MyPass -n 'Paul Hansen' -e 'hansen@hansen-meyer.de,p.hansen@hansen-meyer.de'
Für einen Revisor mit Zugriff auf alle archivierten E-Mails könnte man folgenden User anlegen:
benno-useradmin -u revisor -p RevisorPass -n 'Revisor' -e '*@*'
Um das Web-GUI per HTTPS abzusichern, muss der Webserver für HTTPS konfiguriert werden. Hierzu aktivieren Sie das ssl Modul und die Default SSL Website im Apache Webserver.
a2enmod ssl a2ensite default-ssl systemctl restart apache2