Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


microsoft_exchange

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
microsoft_exchange [2023/03/09 14:47] – [Konfiguration] lwsystemsmicrosoft_exchange [2024/12/11 13:23] (aktuell) – [Fehlersuche] lwsystems
Zeile 30: Zeile 30:
 Bei der Installation werden die für die Anbindung benötigten Parameter abgefragt und in die Konfigurationsdatei ''/etc/benno-exchange/benno-exchange.conf'' eingetragen.  Bei der Installation werden die für die Anbindung benötigten Parameter abgefragt und in die Konfigurationsdatei ''/etc/benno-exchange/benno-exchange.conf'' eingetragen. 
  
 +Das Paket installiert den Cron-Job ''/etc/cron.d/benno-exchange'' der die E-Mails in 5 Minuten Abständen vom POP3 Server läd und nach dem Speichern vom Server löscht.
 ==== sonstige Linux-Distributionen ==== ==== sonstige Linux-Distributionen ====
  
Zeile 60: Zeile 61:
 # runuser           = benno # runuser           = benno
 # authmode          = BEST # authmode          = BEST
-# statusfile        = ''+# statusfile        =
 # whitelist         = /path/to/file       # email address | @domain # whitelist         = /path/to/file       # email address | @domain
 # extraheader_name  = X-BENNO-GW # extraheader_name  = X-BENNO-GW
 # extraheader_value =  # extraheader_value = 
-# ssl_version       ''                  # TLSv1 | TLSv11 | TLSv12 | TLSv13+# ssl_version                           # TLSv1 | TLSv11 | TLSv12 | TLSv13
 # #
 # pass = </etc/benno-exchange/password    # read password from first line of file # pass = </etc/benno-exchange/password    # read password from first line of file
Zeile 76: Zeile 77:
 </file> </file>
  
 +Beim Verbindungsaufbau wird die SSL Version dynamisch ausgehandelt. Daher wird die  Einstellung ssl_version nur bei speziellen Konfigurationen benötigt.
  
 Je nach Version des MS Exchange Servers werden die Journaling Mails in einem unterschiedlichen Format gespeichert. Mit "-t 2003" werden die Journaldateien von MS Exchange 2003 verarbeitet. Ohne Angabe von -t wird das Format der Version 2007 oder höher analysiert.  Je nach Version des MS Exchange Servers werden die Journaling Mails in einem unterschiedlichen Format gespeichert. Mit "-t 2003" werden die Journaldateien von MS Exchange 2003 verarbeitet. Ohne Angabe von -t wird das Format der Version 2007 oder höher analysiert. 
  
 ==== Fehlersuche ==== ==== Fehlersuche ====
 +
 +Beim  Aufruf per Cron werden Logmeldungen per Facility "mail" (LOG_MAIL) geloggt und in der Standardkonfiguration nach ''/var/log/mail.log'' geschrieben. Auf aktuellen Systeme, bei denen das Logging per systemd-journald durchgeführt wird, können die Logmeldungen mittels 
 +
 +  journalctl -ft benno-exchange
 +  
 +eingesehen werden.
  
 Beim Problemen mit der Abholung sollte das Programm mit dem Schalter //-v// direkt auf der Konsole aufgerufen werden. Eventuelle  Fehler werden dann direkt ausgegeben. Beim Problemen mit der Abholung sollte das Programm mit dem Schalter //-v// direkt auf der Konsole aufgerufen werden. Eventuelle  Fehler werden dann direkt ausgegeben.
Zeile 92: Zeile 100:
 SSL_DEBUG=2 /usr/sbin/benno-exchange -R benno /etc/benno-exchange/benno-exchange.conf -v SSL_DEBUG=2 /usr/sbin/benno-exchange -R benno /etc/benno-exchange/benno-exchange.conf -v
 </code> </code>
 +
  
 ====== Installation aus tar.gz Paket ====== ====== Installation aus tar.gz Paket ======
microsoft_exchange.1678373268.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/03/09 14:47 von lwsystems