Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| microsoft_exchange [2020/02/07 15:57] – [benno-exchange] lwsystems | microsoft_exchange [2024/12/11 13:23] (aktuell) – [Fehlersuche] lwsystems | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 30: | Zeile 30: | ||
| Bei der Installation werden die für die Anbindung benötigten Parameter abgefragt und in die Konfigurationsdatei ''/ | Bei der Installation werden die für die Anbindung benötigten Parameter abgefragt und in die Konfigurationsdatei ''/ | ||
| + | Das Paket installiert den Cron-Job ''/ | ||
| ==== sonstige Linux-Distributionen ==== | ==== sonstige Linux-Distributionen ==== | ||
| Zeile 45: | Zeile 46: | ||
| # FALSE: 0 no NO false FALSE | # FALSE: 0 no NO false FALSE | ||
| # | # | ||
| - | # DEBUG = no | + | # |
| - | # delete | + | # DEBUG |
| - | # ssl = no | + | # delete |
| - | # VERBOSE | + | # force_delete |
| - | # host | + | # force_delpop |
| - | # port | + | # ssl |
| - | # inbox = / | + | # VERBOSE |
| - | # maxfiles | + | # host = localhost |
| - | # numfetch | + | # port = 110 |
| - | # type | + | # inbox |
| - | # jcopy = no | + | # numfetch |
| - | # runuser | + | # type = 2007 |
| - | # authmode | + | # jcopy |
| - | # statusfile = '' | + | # runuser |
| - | # extraheader_name = X-BENNO-GW | + | # authmode |
| + | # statusfile | ||
| + | # whitelist | ||
| + | # extraheader_name | ||
| # extraheader_value = | # extraheader_value = | ||
| - | # ssl_version = '' | + | # ssl_version |
| + | # | ||
| + | # pass = </ | ||
| host = exchange.hostname | host = exchange.hostname | ||
| Zeile 70: | Zeile 77: | ||
| </ | </ | ||
| + | Beim Verbindungsaufbau wird die SSL Version dynamisch ausgehandelt. Daher wird die Einstellung ssl_version nur bei speziellen Konfigurationen benötigt. | ||
| Je nach Version des MS Exchange Servers werden die Journaling Mails in einem unterschiedlichen Format gespeichert. Mit "-t 2003" werden die Journaldateien von MS Exchange 2003 verarbeitet. Ohne Angabe von -t wird das Format der Version 2007 oder höher analysiert. | Je nach Version des MS Exchange Servers werden die Journaling Mails in einem unterschiedlichen Format gespeichert. Mit "-t 2003" werden die Journaldateien von MS Exchange 2003 verarbeitet. Ohne Angabe von -t wird das Format der Version 2007 oder höher analysiert. | ||
| ==== Fehlersuche ==== | ==== Fehlersuche ==== | ||
| + | |||
| + | Beim Aufruf per Cron werden Logmeldungen per Facility " | ||
| + | |||
| + | journalctl -ft benno-exchange | ||
| + | | ||
| + | eingesehen werden. | ||
| Beim Problemen mit der Abholung sollte das Programm mit dem Schalter //-v// direkt auf der Konsole aufgerufen werden. Eventuelle | Beim Problemen mit der Abholung sollte das Programm mit dem Schalter //-v// direkt auf der Konsole aufgerufen werden. Eventuelle | ||
| Zeile 86: | Zeile 100: | ||
| SSL_DEBUG=2 / | SSL_DEBUG=2 / | ||
| </ | </ | ||
| + | |||
| ====== Installation aus tar.gz Paket ====== | ====== Installation aus tar.gz Paket ====== | ||