Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| installation_aus_tgz-paketen [2016/10/31 13:13] – Externe Bearbeitung 127.0.0.1 | installation_aus_tgz-paketen [2018/02/05 10:25] (aktuell) – lwsystems | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== Installation_aus_TGZ-Paketen ====== | ====== Installation_aus_TGZ-Paketen ====== | ||
| - | ===== Installation aus TGZ Paketen | + | ===== Installation aus TGZ-Paketen |
| Für die Installation von Benno MailArchiv auf Nicht-Debian- bzw. Nicht-Debian-basierten Systemen stehen Installationsdateien in Form von downloadbaren komprimierten Archivdateien (.tgz), also gezippte tar-Archive, | Für die Installation von Benno MailArchiv auf Nicht-Debian- bzw. Nicht-Debian-basierten Systemen stehen Installationsdateien in Form von downloadbaren komprimierten Archivdateien (.tgz), also gezippte tar-Archive, | ||
| - | Die TGZ-Pakete können unter dem URL //http:// | + | Die TGZ-Pakete können unter dem URL [[http:// |
| - | Die Archive werden im aktuellen Unterverzeichnis ausgepackt. Anschließend müssen die Verzeichnisse enstprechend manuell nach /etc, /srv usw. verschoben werden. Das Auspacken der Archive kann alternativ mit dem folgenden Kommando erfolgen: tar -xzf benno-core-$VERSION.tgz -C / | + | Die Archive werden im aktuellen Unterverzeichnis ausgepackt. Anschließend müssen die Verzeichnisse enstprechend manuell nach /etc, /srv usw. verschoben werden. |
| + | Das Auspacken der Archive kann alternativ mit dem folgenden Kommando erfolgen: | ||
| + | | ||
| - | Hierbei werden die Verzeichnisse automatisch in die Zielverzeichnisse unterhalb des Root-Directories, | + | Hierbei werden die Verzeichnisse automatisch in die Zielverzeichnisse unterhalb des Root-Directories, |
| + | |||
| + | Nach dem Auspacken sind die Benutzerkonten benno und bennorest sowie die Gruppe benno anzulegen. Bei beiden Benutzern die Gruppe benno als primäre Gruppe konfiguriert. Benutzer- und Gruppenzuordnungen der ausgepackten Dateien sind entsprechend anzulegen und die Dateirechte so einzustellen, | ||
| + | |||
| + | Bei der Installation auf Debian-basierten Systemen aus den Debian-Pakten erfolgt die korrekte Rechteeinstellung automatisch während der Installation | ||
| ==== Benutzer und Gruppen | ==== Benutzer und Gruppen | ||
| - | angelegt: | + | |
| - | < | + | === Gruppe anlegen === |
| - | Danach werden die Benutzer angelegt: | + | |
| - | < | + | addgroup --system benno |
| - | Die Daemonen benno-archive und benno-rest laufen | + | |
| + | === User anlegen === | ||
| + | |||
| + | adduser --system --ingroup benno --no-create-home --home | ||
| + | |||
| + | |||
| + | adduser --quiet --system --ingroup benno --home | ||
| + | --disabled-password bennorest | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Die Daemonen benno-archive und benno-rest laufen mit den jeweiligen | ||
| ==== Berechtigungen im Dateisystem | ==== Berechtigungen im Dateisystem | ||
| - | < | + | |
| ==== Paket-Abhängigkeiten | ==== Paket-Abhängigkeiten | ||
| === Benno-Archive | === Benno-Archive | ||
| - | Benno-Archive und Benno-REST benötigen eine Java Installation (OpenJDK | + | Benno-Archive und Benno-REST benötigen eine Java Installation (OpenJDK |
| === Benno-Web | === Benno-Web | ||
| - | Benno-Web benötigt einen Apache Webserver mit PHP5 (= 5.3.3). | + | Benno-Web benötigt einen Apache Webserver mit PHP5 (>= 5.4) oder PHP7 . |
| - | Zusätzlich werden die folgenden PHP-Extensions installiert / aktiviert: | + | Zusätzlich werden die folgenden PHP-Extensions installiert / |
| + | |||
| + | *JSON | ||
| + | *PDO | ||
| + | *MB-String | ||
| + | |||
| + | |||
| + | == Verzeichnisstruktur == | ||
| + | |||
| + | mkdir -p / | ||
| + | |||
| + | # adjust file and directory permissions | ||
| + | chown www-data / | ||
| + | chmod u=rwx, | ||
| + | |||
| + | chgrp www-data / | ||
| + | chmod u=rwx, | ||
| + | |||
| + | chown www-data / | ||
| + | chmod u=rwx, | ||
| - | *JSON | ||
| - | *PDO | ||
| - | *MB-String | ||
| - | *Smarty (2.6.xx) | ||
| == benno-useradmin | == benno-useradmin | ||
| + | |||
| Das Kommandozeilentool benno-useradmin, | Das Kommandozeilentool benno-useradmin, | ||
| ==== Benutzer-Datenbank anlegen | ==== Benutzer-Datenbank anlegen | ||
| - | <code>3@@</code> | + | |
| + | sqlite3 "/ | ||
| + | sqlite3 "/ | ||
| + | |||
| + | chown www-data / | ||
| + | chmod u=rw,g=r,o= / | ||