| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung |
| benno-smtp2archiver [2018/03/02 15:40] – [Datenbank-Anbindung] lwsystems | benno-smtp2archiver [2019/01/14 12:15] (aktuell) – [benno-smtp2archiver] lwsystems |
|---|
| ====== benno-smtp2archiver ====== | ====== benno-smtp2archiver ====== |
| |
| ''/usr/sbin/benno-smtp2archiver'' verschickt die von [[benno-milter]] gespeicherten Dateien per SMTP an verschiedende Archivierungsserver. Die vom MILTER geschriebenen //X-REAL-MAILFROM// und //X-REAL-RCPTTO//- Header werden entfernt und als Envelope-Informationen dem [[benno-smtp|SMTP Server (benno-smtp)]] übergeben. | ''/usr/sbin/benno-smtp2archiver'' ist im Package [[mail-import_via_milter|benno-milter]] enthalten und verschickt die gespeicherten Dateien per SMTP an verschiedende Archivierungsserver. Die vom MILTER geschriebenen //X-REAL-MAILFROM// und //X-REAL-RCPTTO//- Header werden entfernt und als Envelope-Informationen dem [[benno-smtp|SMTP Server (benno-smtp)]] übergeben. |
| |
| Dieses Programm ist Bestandteil des [[/mail-import_via_milter|benno-milter Pakets]]. | Dieses Programm ist Bestandteil des [[/mail-import_via_milter|benno-milter Pakets]]. |
| -w Wipe skipped files from spool directory | -w Wipe skipped files from spool directory |
| -M <directory> MILTER dump directory (/srv/benno/inbox) | -M <directory> MILTER dump directory (/srv/benno/inbox) |
| | -T Enable STARTTLS |
| | -V SSL verify mode (default 0x00) |
| |
| -v verbose | -v verbose |
| * ''-w'' - Alle E-Mails nach Verarbeitung aus dem Spoolverzeichnis löschen. | * ''-w'' - Alle E-Mails nach Verarbeitung aus dem Spoolverzeichnis löschen. |
| * ''-M <director>'' - Spoolverzeichnis von benno-milter (Voreingestellt: /srv/benno/inbox) | * ''-M <director>'' - Spoolverzeichnis von benno-milter (Voreingestellt: /srv/benno/inbox) |
| * | |
| |
| ===== Archivierungs-Backends ===== | ===== Archivierungs-Backends ===== |
| </file> | </file> |
| |
| Ein //@domain//-Eintrag ist ein Wildcard für alle Adressen einer Domain einem Backend-System zu. | Ein //@domain//-Eintrag ist ein Wildcard für alle Adressen einer Domain. |
| |
| ==== Datenbank-Anbindung ==== | ==== Datenbank-Anbindung ==== |