Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| benno-smtp2archiver [2018/03/02 15:28] – [benno-smtp2archiver] lwsystems | benno-smtp2archiver [2019/01/14 12:15] (aktuell) – [benno-smtp2archiver] lwsystems | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== benno-smtp2archiver ====== | ====== benno-smtp2archiver ====== | ||
| - | ''/ | + | ''/ |
| Dieses Programm ist Bestandteil des [[/ | Dieses Programm ist Bestandteil des [[/ | ||
| Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| -w Wipe skipped files from spool directory | -w Wipe skipped files from spool directory | ||
| -M < | -M < | ||
| + | -T | ||
| + | -V SSL verify mode (default 0x00) | ||
| -v | -v | ||
| Zeile 31: | Zeile 33: | ||
| * '' | * '' | ||
| * '' | * '' | ||
| - | * | + | |
| ===== Archivierungs-Backends ===== | ===== Archivierungs-Backends ===== | ||
| - | Die mit dem Kommandozeilenparameter //-t// übergebene Datei legt die Zuordnung der Zieladressen bzw. Domains zu den Archivierungs-Servern fest. | + | Die mit dem Kommandozeilenparameter //-t// übergebene Datei legt die Zuordnung der Zieladressen bzw. Domains zu den Archivierungs-Servern fest.Diese " |
| In jeder Zeile wird die Adresse oder Domain und Hostname sowie Port der SMTP-Schnittstelle des Archivierungshosts angegeben. | In jeder Zeile wird die Adresse oder Domain und Hostname sowie Port der SMTP-Schnittstelle des Archivierungshosts angegeben. | ||
| Zeile 46: | Zeile 48: | ||
| </ | </ | ||
| - | Ein // | + | Ein // |
| ==== Datenbank-Anbindung ==== | ==== Datenbank-Anbindung ==== | ||
| - | Die Anbindung an eine Datenbank kann sehr einfach | + | Eine beispielhafte |
| + | |||
| + | Für ein dynamisches Setup können die Konfigurationsdaten per STDIN an // | ||
| Beispiel mit einfachem Shell-Script: | Beispiel mit einfachem Shell-Script: | ||