Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| benno-milter2smtp [2017/02/03 11:21] – [Kommandozeilenoptionen] lwsystems | benno-milter2smtp [2020/09/11 12:26] (aktuell) – [Kommandozeilenoptionen] lwsystems | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== benno-milter2smtp ====== | ====== benno-milter2smtp ====== | ||
| - | ''/ | + | ''/ |
| Dieses Programm wird bei Installation des [[/ | Dieses Programm wird bei Installation des [[/ | ||
| Zeile 12: | Zeile 12: | ||
| < | < | ||
| - | benno-milter2smtp [-c < | + | Call: benno-milter2smtp [-c < |
| + | Version: 2.6.4 | ||
| -c < | -c < | ||
| -d | -d | ||
| + | -b Store backup of sent file as < | ||
| + | -w Wipe skipped files from spool directory | ||
| -H < | -H < | ||
| -M < | -M < | ||
| -p < | -p < | ||
| - | -F | + | -E |
| - | -T | + | -I " |
| - | -I " | + | |
| -S | -S | ||
| -R '< | -R '< | ||
| Zeile 29: | Zeile 30: | ||
| -U < | -U < | ||
| -P < | -P < | ||
| + | -t | ||
| + | -V | ||
| + | -X | ||
| + | -x | ||
| -v | -v | ||
| -D debug | -D debug | ||
| Zeile 35: | Zeile 40: | ||
| ===== Konfigurationsdatei ===== | ===== Konfigurationsdatei ===== | ||
| - | Die mit der Option //-c// übergebene Datei kann die unten aufgeführten Variablen enthalten. Die Kommandozeilenparameter überschreiben dabei die in der Konfigurationsdatei gesetzten Einstellungen. | + | Falls keine Konfigurationsdatei angegeben ist, wird die Datei ''/ |
| + | |||
| + | Bei komplexeren Setups bietet es sich an, die Konfiguration für die Übertragung an den Benno MailArchiv Host | ||
| + | in eine gesonderte Datei auszulagern | ||
| + | |||
| + | Diese mit der Option //-c// übergebene Datei kann die unten aufgeführten Variablen enthalten. Die Kommandozeilenparameter überschreiben dabei die in der Konfigurationsdatei gesetzten Einstellungen. | ||
| Zeile 51: | Zeile 61: | ||
| # delete files if sent | # delete files if sent | ||
| delete = 1 | delete = 1 | ||
| + | |||
| + | # wipe skipped files too | ||
| + | #wipe = 0 | ||
| # set Envelope-From (overrides X-REAL-MAILFROM header) | # set Envelope-From (overrides X-REAL-MAILFROM header) | ||
| - | from = milter@lw-systems.net | + | #from = milter@localhost |
| # set Envelope-To (overrides X-REAL-RCPTTO header) | # set Envelope-To (overrides X-REAL-RCPTTO header) | ||
| - | to = benno@lw-systems.net | + | #to = benno@localhost |
| + | |||
| + | # set X-REAL-* header to value if not in file | ||
| + | # | ||
| # spooldir of benno-milter | # spooldir of benno-milter | ||
| Zeile 79: | Zeile 95: | ||
| auth_user = bennomilter | auth_user = bennomilter | ||
| auth_pass = secret | auth_pass = secret | ||
| + | |||
| + | # enable STARTTLS | ||
| + | # | ||
| + | # | ||
| # | # | ||
| Zeile 88: | Zeile 108: | ||
| Diese Varibalen weisen auf Dateien, die Sender- bzw. Empfängeradressen enthalten, von denen die E-Mails archiviert werden sollen. | Diese Varibalen weisen auf Dateien, die Sender- bzw. Empfängeradressen enthalten, von denen die E-Mails archiviert werden sollen. | ||
| - | Pro Zeile wird eine Adressse | + | Pro Zeile wird eine Adressse |
| Falls diese Werte nicht gesetzt sind, werden alle E-Mails zum Benno Server übertragen. | Falls diese Werte nicht gesetzt sind, werden alle E-Mails zum Benno Server übertragen. | ||
| + | |||
| + | Die hier nicht betroffenen E-Mails werden nur dann gelöscht, wenn der Schalter //-w// gesetzt ist. | ||
| + | |||
| + | === Beispiel === | ||
| + | |||
| + | < | ||
| + | # / | ||
| + | # Domains | ||
| + | lw-systems.net | ||
| + | benno-mailarchiv.de | ||
| + | |||
| + | # Adresses | ||
| + | admin@lw-systems.com | ||
| + | </ | ||
| + | |||