Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


rest_api

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
rest_api [2023/01/30 15:50] – [Optionale Parameter] lwsystemsrest_api [2025/06/26 14:03] (aktuell) – [Suchanfrage nach einer Message-ID] lwsystems
Zeile 137: Zeile 137:
  
 In dieser Suchanfrage werden alle E-Mails im Standard-Container gesucht, die von Absenderadressen stammen, in denen das Literal „hansen-und-meyer“ vorkommt ODER deren Empfängeradressen das Literal „vertrieb@“ enthalten.  In dieser Suchanfrage werden alle E-Mails im Standard-Container gesucht, die von Absenderadressen stammen, in denen das Literal „hansen-und-meyer“ vorkommt ODER deren Empfängeradressen das Literal „vertrieb@“ enthalten. 
 +
 +==== Suche nach Header Message-ID  ====
 +
 +<code>?archive=BennoContainer&query=HEADER-MESSAGE-ID=HEADER-MESSAGE-ID:4AC1F407.321@lw-systems.net</code>
 +
 +In dieser Suchanfrage wird nach der E-Mail mit dem Header //Message-ID: 4AC1F407.321@lw-systems.net// gesucht.
  
 ===== Suchkriterien  ===== ===== Suchkriterien  =====
Zeile 150: Zeile 156:
 Der API-Call zum Zugriff auf eine archivierte E-Mail dient dazu, eine E-Mail (incl. etwaiger Attachements) aus dem Archiv zu holen. Da jede E-Mail im Archiv eindeutig identifiziert ist, erfolgt der Zugriff über diesen eindeutigen Identifyer.  Der API-Call zum Zugriff auf eine archivierte E-Mail dient dazu, eine E-Mail (incl. etwaiger Attachements) aus dem Archiv zu holen. Da jede E-Mail im Archiv eindeutig identifiziert ist, erfolgt der Zugriff über diesen eindeutigen Identifyer. 
  
-===== Syntaxbeispiel für den Abruf einer E-Mail aus dem Archiv  =====+===== Abruf einer E-Mail aus dem Archiv  =====
  
 Hinweis: Die URLs werden aus drucktechnischen Gründen teilweise mehrzeilig dargestellt. Sie sind jedoch ohne Leerzeichen usw. in einer Zeile anzugeben!  Hinweis: Die URLs werden aus drucktechnischen Gründen teilweise mehrzeilig dargestellt. Sie sind jedoch ohne Leerzeichen usw. in einer Zeile anzugeben! 
Zeile 172: Zeile 178:
  
   * format=raw - E-Mail im RFC-822 Format anfordern   * format=raw - E-Mail im RFC-822 Format anfordern
 +  * skipUTF8Recode=true - E-Mail im Orginal zurück geben
   * header=true - Secret Header zurück geben   * header=true - Secret Header zurück geben
 +
 +**Achtung!** Um eine E-Mail aus dem Repo zum Re-Indexieren ist es erforderlich, die E-Mail ohne Anpassung des Encodings zu laden. Daher ist hier der Parameter //skipUTF8Recode=true// zwingend erforderlich.
 ===== Rückgabewerte eines Abrufs einer E-Mail aus dem Archiv  ===== ===== Rückgabewerte eines Abrufs einer E-Mail aus dem Archiv  =====
 ==== Resultatwerte (HTTP-Fehlercodes der Suchoperation):  ==== ==== Resultatwerte (HTTP-Fehlercodes der Suchoperation):  ====
Zeile 183: Zeile 192:
    
  
-===== Syntaxbeispiel für den Abruf eines Attachments einer E-Mail im Archiv  =====+===== Abruf eines Attachments einer E-Mail im Archiv  =====
  
 Ein Attachment kann über den Dateinamen oder über die Attachment-Id referenziert werden. Ein Attachment kann über den Dateinamen oder über die Attachment-Id referenziert werden.
rest_api.1675093811.txt.gz · Zuletzt geändert: 2023/01/30 15:50 von lwsystems