Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| re-indexierung [2017/12/11 11:29] – [Re-Indexierung eines Containers] lwsystems | re-indexierung [2023/04/19 10:11] (aktuell) – [benno-bennobox2eml] lwsystems | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== Index Update ====== | + | ====== Index Update |
| - | Wird eine schon archivierte E-Mail erneut importiert, wird dieses mit Hilfe der Duplikatserkennung festgestellt. | + | Wird eine schon archivierte E-Mail erneut importiert, wird dieses mit Hilfe der Duplikatserkennung festgestellt. |
| - | In diesem Fall wird die archivierte | + | In diesem Fall wird die Mail nicht erneut archiviert. Auch wird die archivierte |
| - | Anschließend wird der Index-Eintrag der E-Mail gelöscht und durch die aktualisierten Index-Daten | + | |
| - | Dieses Vorgehen kann beispielsweise | + | Dieses Vorgehen kann beispielsweise |
| + | |||
| + | (Hinweis: Der Tokenizer unterstützt Stand Ende 2017 ca. 1.300 unterschiedliche Dateiformate). | ||
| ====== Re-Indexierung eines Containers ====== | ====== Re-Indexierung eines Containers ====== | ||
| Zeile 17: | Zeile 18: | ||
| ====== Re-Import ====== | ====== Re-Import ====== | ||
| - | Im Repository-Verzeichnis liegen die E-Mails als gezippte Dateien in einem erweiterten [[Archiv-Format|RFC822-Format]]. Die Dateien enthalten einen speziellen Header mit internen Metainformationen sowie die eigentliche E-Mail. | + | Im Repository-Verzeichnis liegen die E-Mails als gezippte Dateien in einem erweiterten [[Archiv-Format|RFC822-Format]]. Die Dateien |
| - | Für den Re-Index | + | Für den Re-Index |
| - | Zur Vereinfachung des Imports stellen | + | Der Re-Imports stellen |
| ===== benno-bennobox2eml ===== | ===== benno-bennobox2eml ===== | ||
| + | |||
| + | Das Programm ist im Paket // | ||
| < | < | ||
| - | Usage: | + | Usage: |
| [-e <export directory] | [-e <export directory] | ||
| - | -a archive directory | + | -a archive |
| - | -e export files to this directory (default current archive directory) | + | -b boxstate file (default $archive_dir/ |
| - | -d dry run | + | -e export files to directory (default current archive directory) |
| - | -m < | + | -d dry run |
| - | -v verbose | + | -s skip defective marked mails |
| + | -m < | ||
| + | -v verbose | ||
| + | -V print version | ||
| </ | </ | ||
| Beispiel-Aufruf: | Beispiel-Aufruf: | ||
| - | | + | |