Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
installation [2024/01/23 09:32] – [Debian 9 (Stretch) / Ubuntu 16.04] lwsystems | installation [2024/12/20 11:19] (aktuell) – [Prüfung der Namensauflösung] lwsystems | ||
---|---|---|---|
Zeile 199: | Zeile 199: | ||
* In die WebApp einloggen und Mails suchen | * In die WebApp einloggen und Mails suchen | ||
- | ==== Prüfung der Namensauflösung | + | ==== Lizenzdatei |
- | Die korrekte Namensauflösung des Hosts, | + | Der Lizenzdatei wird auf Basis der Instance-ID erstellt. Diese können |
- | < | + | |
- | 127.0.0.1 localhost | + | |
- | 123.456.78.90 benno.kundendomain.intern benno | + | |
- | </ | + | |
- | + | ||
- | Unmittelbar nachdem Sie die Konfiguration in der Datei /etc/hosts auf die richtigen Werte Ihrer Installation eingestellt und die Datei gespeichert haben, können Sie die Namensauflösung mit dem Aufruf | + | |
- | < | + | |
- | prüfen. Ist alles richtig, gehen Sie zum vorherigen Schritt („Einspielen des Lizenzfiles“) zurück. Andernfalls schicken Sie die exakte Ausgabe des Kommandos bitte per E-Mail an die Adresse support@benno-mailarchiv.de. | + | |
+ | ausgeben. | ||
==== Sonstiges und abschließende Hinweise | ==== Sonstiges und abschließende Hinweise | ||
Um Benno MailArchiv „straight forward“ in Betrieb zu nehmen, müssen nach der Installation keine Konfigurationseinstellungen verändert werden! Benno MailArchiv ist sofort nach Installation einsatzbereit. Die zu archivierenden E-Mails müssen in das Verzeichnis / | Um Benno MailArchiv „straight forward“ in Betrieb zu nehmen, müssen nach der Installation keine Konfigurationseinstellungen verändert werden! Benno MailArchiv ist sofort nach Installation einsatzbereit. Die zu archivierenden E-Mails müssen in das Verzeichnis / |