Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
docker [2023/11/02 16:43] – [Volume-Mapping] lwsystems | docker [2025/03/14 08:06] (aktuell) – [Benno MailArchiv als Docker Container einrichten] lwsystems | ||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
====== Benno MailArchiv als Docker Container einrichten ====== | ====== Benno MailArchiv als Docker Container einrichten ====== | ||
- | Benno MailArchiv steht auch als Docker-Image [[https:// | + | Benno MailArchiv steht auch als Docker-Image [[https:// |
**Bitte beachten Sie auch unsere [[gesetzeskonforme_e-mail-archivierung|Hinweise zur rechtssicheren bzw. GoBD-konformen Mailarchivierung]]!** | **Bitte beachten Sie auch unsere [[gesetzeskonforme_e-mail-archivierung|Hinweise zur rechtssicheren bzw. GoBD-konformen Mailarchivierung]]!** | ||
Zeile 22: | Zeile 22: | ||
===== docker-compose ===== | ===== docker-compose ===== | ||
- | Das Image kann mit Hilfe von // | + | Das Image kann mit Hilfe von // |
Hiefür wird das folgende Compose-File angelegt: | Hiefür wird das folgende Compose-File angelegt: | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
docker-compose up -d | docker-compose up -d | ||
+ | |||
+ | ==== Installation mit Docker-Compose und Traefik ==== | ||
+ | |||
+ | Eine erweiterte Installation von Benno MailArchiv in Docker mit Hilfe von Docker-Compose und Traefik als Reverse-Proxy ist bei [[https:// | ||
===== Volume-Mapping ===== | ===== Volume-Mapping ===== | ||
Zeile 58: | Zeile 62: | ||
* ARCHIVECONF_DIR: | * ARCHIVECONF_DIR: | ||
- | * REPO_DIR: [[begriffsbestimmungen# | + | * ARCHIVE_DIR: [[begriffsbestimmungen# |
* SYSTEM_DIR: Systemdaten (/ | * SYSTEM_DIR: Systemdaten (/ | ||
- | * INBOX_DIR: [[begriffsbestimmungen# | + | * INBOX_DIR: [[begriffsbestimmungen# |
* LOG_DIR: Log-Dateien (/ | * LOG_DIR: Log-Dateien (/ | ||
* WEBCONF_DIR: | * WEBCONF_DIR: | ||
Zeile 132: | Zeile 136: | ||
====== Mail-Import ====== | ====== Mail-Import ====== | ||
+ | |||
+ | ===== MILTER ===== | ||
Im Docker-Container ist ein [[mail-import_via_milter|MILTER]] Daemon gestartet. Auf dem Hostsystem ist hierfür der Port 22500 gebunden und kann direkt aus dem MTA per [[mail-import_via_milter# | Im Docker-Container ist ein [[mail-import_via_milter|MILTER]] Daemon gestartet. Auf dem Hostsystem ist hierfür der Port 22500 gebunden und kann direkt aus dem MTA per [[mail-import_via_milter# | ||
+ | |||
+ | ===== benno-smtp ===== | ||
+ | |||
+ | Im Container // | ||
+ | --- //Cred.: Tammo Schülke, REDLINK GmbH// | ||
+ | |||
+ | <file yml> | ||
+ | services: | ||
+ | benno-smtp: | ||
+ | image: bennomailarchiv/ | ||
+ | entrypoint: | ||
+ | - / | ||
+ | - -Dlog4j.configuration=/ | ||
+ | - -server | ||
+ | - -jar | ||
+ | - / | ||
+ | - -c | ||
+ | - / | ||
+ | volumes: | ||
+ | - ${INBOX_DIR: | ||
+ | restart: always | ||
+ | ports: | ||
+ | - 2500:2500 | ||
+ | </ |