Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende ÜberarbeitungNächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| benno_rest_mit_ssl-verschluesselung [2023/04/19 12:01] – [Benno REST mit SSL-Verschlüsselung] lwsystems | benno_rest_mit_ssl-verschluesselung [2023/04/26 16:57] (aktuell) – [Zertifikat erstellen] lwsystems | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 78: | Zeile 78: | ||
| ===== Zertifikat erstellen ===== | ===== Zertifikat erstellen ===== | ||
| - | Der private Schlüssel und das Zertifikat werden in einem [[keystore|Java Keystore]] gespeichert. | + | Der private Schlüssel und das Zertifikat werden in einem [[keystore|Java Keystore]] gespeichert. |
| + | Alternativ können dies auch als PKCS#12 Datei angegeben werden. Diese Datei kann mittels OpenSSL aus | ||
| + | den häufig vorliegenden PEM-Files erstellt werden. | ||
| + | |||
| + | <code bash> | ||
| + | openssl pkcs12 -export \ | ||
| + | -passout pass: | ||
| + | -inkey keyfile.pem \ | ||
| + | -in certchain.pem \ | ||
| + | -out certchain+key.pkcs12 | ||
| + | chown benno:benno certchain+key.pkcs12 | ||
| + | chmod 0440 certchain+key.pkcs12 | ||
| + | </ | ||
| ===== Web-Frontend konfigurieren ===== | ===== Web-Frontend konfigurieren ===== | ||