Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
| benno-archive-delete [2023/04/12 08:49] – angelegt lwsystems | benno-archive-delete [2023/08/23 13:11] (aktuell) – lwsystems | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| - | ====== | + | ====== |
| - | + | ||
| - | * [[benno: | + | |
| - | + | ||
| - | ====== Beschreibung | + | |
| Benno MailArchiv bietet seit Version 2.10.0 eine Schnittstelle mit der E-Mails im laufenden Betrieb aus dem Index gelöscht werden. | Benno MailArchiv bietet seit Version 2.10.0 eine Schnittstelle mit der E-Mails im laufenden Betrieb aus dem Index gelöscht werden. | ||
| - | Diese Funktionalität benötigt koordinierten Schreibzugriff auf den Index und wird daher vom Archiver bereit gestellt. Der Archiver | + | Diese Funktionalität benötigt koordinierten Schreibzugriff auf den Index und wird daher vom Archiver bereit gestellt. Der Archiver |
| - | kann E-Mails **ausschließlich aus dem Index** löschen. Das Löschen von E-Mails aus dem Repo ist hier nicht implementiert und kann | + | |
| nur extern durchgeführt werden! | nur extern durchgeführt werden! | ||
| Beim Aufruf der Löschfunktion werden die relevanten Einträge der E-Mails aus dem Index gelöscht und es werden entsprechende Einträge in das Journal-Log des Containers geschrieben. | Beim Aufruf der Löschfunktion werden die relevanten Einträge der E-Mails aus dem Index gelöscht und es werden entsprechende Einträge in das Journal-Log des Containers geschrieben. | ||
| - | Der Index wird vom Archiver asynchron aktualisiert. Während der Aktualisierung wird eine Datei mit einer Liste der betroffenen E-Mails erstellt. Damit ist der Löschvorgang auf dem Index abgeschlossen. | + | Der Index wird vom Archiver asynchron aktualisiert. Während der Aktualisierung wird eine Datei mit einer Liste der betroffenen E-Mails erstellt |
| - | Diese Fuktion | + | Diese Funktion |
| reimportiert werden, können sie auch wieder gefunden werden. | reimportiert werden, können sie auch wieder gefunden werden. | ||
| Falls die E-Mails komplett aus dem Archiv gelöscht werden sollen, muss dieses auf Basis der Listendateien mit Hilfe eines externen Programms durchgeführt werden. | Falls die E-Mails komplett aus dem Archiv gelöscht werden sollen, muss dieses auf Basis der Listendateien mit Hilfe eines externen Programms durchgeführt werden. | ||
| - | Beide Funktionen werden vom Programm '' | + | Beide Funktionen werden vom Programm '' |
| Zeile 30: | Zeile 25: | ||
| </ | </ | ||
| + | ====== Liste der zu löschenden E-Mails ====== | ||
| + | |||
| + | Die aus dem Archiv zu löschenden E-Mails werden anhand des Container und der Benno-Id der jeweligen E-Mail adressieret. Diese Liste kann mit Hilfe von Suchanfragen an die [[https:// | ||
| + | |||
| + | Alternativ kann die Liste mit Hilfe des im Paket benno-web enthaltenen Tools ``benno-client`` erstellt werden: | ||
| + | |||
| + | <code bash> | ||
| + | CONTAINER=BennoContainer | ||
| + | benno-client -C ${CONTAINER} -q ' | ||
| + | while read BENNOID; | ||
| + | do echo " | ||
| + | done | ||
| + | unset CONTAINER | ||
| + | </ | ||
| ====== benno-archive-delete ====== | ====== benno-archive-delete ====== | ||
| - | Mit Hilfe des Kommandos '' | + | Mit Hilfe des Kommandos '' |
| Mit dem Aufruf | Mit dem Aufruf | ||
| Zeile 43: | Zeile 52: | ||
| Nachdem der Index aktualisiert wurde, können die E-Mails mit dem folgenden Kommandoaufruf vom Filesystem gelöscht werden. | Nachdem der Index aktualisiert wurde, können die E-Mails mit dem folgenden Kommandoaufruf vom Filesystem gelöscht werden. | ||
| - | benno-archive-delete -f | + | benno-archive-delete -d |
| Dieser Aufruf iteriert über alle konfigurierten Container und löscht die E-Mails, die in den Listendateien für den jeweiligen Container vermerkt wurden. Zusätzlich | Dieser Aufruf iteriert über alle konfigurierten Container und löscht die E-Mails, die in den Listendateien für den jeweiligen Container vermerkt wurden. Zusätzlich | ||