Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen RevisionVorhergehende Überarbeitung | |||
| authentisierung [2020/04/27 15:32] – [Authentisierung am Web-UI] lwsystems | authentisierung [2020/08/25 17:22] (aktuell) – lwsystems | ||
|---|---|---|---|
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
| Die MySQL Tabellen werden wie [[datenbank-schema# | Die MySQL Tabellen werden wie [[datenbank-schema# | ||
| - | Zusätzlich muss bei der Konfigurationszeile | ||
| - | < | ||
| - | EXTERNAL_AUTH = / | ||
| - | </ | ||
| - | in der Datei ''/ | ||
| ====== Externe Authentisierungs-Backends ====== | ====== Externe Authentisierungs-Backends ====== | ||
| - | |||
| - | |||
| Zur Authentisierung gegen externe Backends bietet Benno MailArchiv eine [[Externe Authentisierungsschnittstelle|generische Schnittstelle]]. Hierbei wird ein externes Programm oder Script aufgerufen und diesem der Benutzername und das Passwort als Kommandozeilenargumente übergeben. Das Programm gibt das Ergebnis des Authentisierungsversuchs per STDOUT zurück. | Zur Authentisierung gegen externe Backends bietet Benno MailArchiv eine [[Externe Authentisierungsschnittstelle|generische Schnittstelle]]. Hierbei wird ein externes Programm oder Script aufgerufen und diesem der Benutzername und das Passwort als Kommandozeilenargumente übergeben. Das Programm gibt das Ergebnis des Authentisierungsversuchs per STDOUT zurück. | ||
| - | Ein externes Authentisierungs-Backend kann relativ einfach durch die Implementierung des [[Authentisierungs-Protokoll|Authentisierungs-Protokolls]] erstellt werden. | + | Ein externes Authentisierungs-Backend kann relativ einfach durch ein Programms, welches das [[Authentisierungs-Protokoll|Authentisierungs-Protokolls]] |
| Im Erfolgsfall sind das die dem Benutzer zugeordneten Daten. Im Fehlerfall wird ein Fehlercode zurückgegeben, | Im Erfolgsfall sind das die dem Benutzer zugeordneten Daten. Im Fehlerfall wird ein Fehlercode zurückgegeben, | ||
| - | |||
| - | ===== Konfiguration | ||
| - | |||
| - | Die externe Authentisierung wird aktiviert, wenn in der Datei [[Benno.conf|/ | ||
| - | |||
| - | < | ||
| - | EXTERNAL_AUTH = / | ||
| - | </ | ||
| - | |||
| - | |||